Banner

Für den Bereich Kirche und Gesellschaft im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Referent/Referentin (m/w/d) für Gesellschafts-, Sozial- und Wirtschaftspolitik

mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent.

Ihre Verantwortung:

  • Analyse und Aufbereitung aktueller gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen,
  • Erarbeitung von Konzepten, Positionen und Publikationen der deutschen Bischöfe zu sozialethischen Fragen,
  • Entwicklung und Umsetzung kreativer Strategien zur Verbreitung dieser Positionen in Politik und Öffentlichkeit,
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken mit gesellschaftlich und kirchlich relevanten Akteuren,
  • Konzeption und Organisation von Vernetzungstreffen und öffentlichen Veranstaltungen.

Unser Angebot:

  • eine sinnstiftende Tätigkeit an der Schnittstelle von Kirche, Politik und Gesellschaft mit Gestaltungsspielräumen für eigene Ideen und Projekte in einem engagierten Team,
  • eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund (inkl. Jahressonderzahlung) und eine Stellenzulage wie bei obersten Bundesbehörden,
  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung (KZVK),
  • flexible Arbeitszeiten mit der Option für mobiles Arbeiten,
  • ein Deutschland-Ticket (Eigenanteil 12,50 €) und Jobradleasing (für unbefristet Beschäftigte) sowie
  • einen modernen Arbeitsplatz an einem verkehrsgünstigen Standort, kostenfreie Verpflegung mit Wasser, Kaffee und Obst.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Theologie oder einem verwandten Fachgebiet, eine Promotion ist von Vorteil,
  • fundierte Kenntnisse der katholischen Soziallehre und Interesse an ethischen Fragestellungen,
  • Kenntnisse der aktuellen sozial- und wirtschaftspolitischen Debatten sowie der gesellschaftlichen Dimensionen der digitalen Transformation,
  • Freude an Kommunikation, Netzwerkarbeit und öffentlicher Positionierung,
  • institutionelle Kenntnisse der katholischen Kirche und ihrer (sozial-)verbandlichen Strukturen,
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen.